Als Billboard 1940 wöchentliche Musikcharts einführte, gab es Verkaufscharts und Airplay-Charts. Diese separaten Charts zur Messung der Beliebtheit von Singles gingen getrennte Wege, bis Billboard am 4. August 1958 den ersten Chart einführte, der Verkaufs- und Airplay-Daten kombinierte. Unter dem Namen „Hot 100“ wird es bis heute weitergeführt und ist auf der ganzen Welt als der maßgebliche wöchentliche US-Single-Bericht bekannt. Wie jemand einmal sagte: „Es ist nicht die Nummer 1, bis es die Nummer 1 in Billboard ist.“
Anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Hot 100 am 4. August 2013 finden Sie hier eine Liste der 100 besten Songs in der Geschichte der Liste, geordnet nach ihrer Platzierung in den Charts. Diese All-Time-Charts wurden erstmals zum 50-jährigen Jubiläum der Hot 100 zusammengestellt. In den vergangenen fünf Jahren haben es ein Dutzend Songs, die zwischen 2008 und 2013 in den Charts landeten, in die Top 100 geschafft. Kommen Sie vorbei, wenn wir alle Songs enthüllen, die es auf die Liste geschafft haben.
Für die aktualisierte Liste der 100 Hits aller Zeiten in den Billboard Hot 100 (Stand 2021),Gehen Sie hierher.
Die 55-jährige Jubiläumsausgabe der Hot 100 All-Time Top Songs-Charts basiert auf der tatsächlichen Leistung der wöchentlichen Billboard Hot 100 seit der Einführung der Charts im August 1958 bis zum Ranking vom 27. Juli 2013. Die Rangfolge der Songs basiert auf einem umgekehrten Punktesystem, wobei Wochen auf Platz 1 den höchsten Wert und Wochen auf Platz 100 den niedrigsten Wert erzielen. Aufgrund von Änderungen in der Diagrammmethodik im Laufe der 55 Jahre der Hot 100 (d. h. der Einbeziehung von Nielsen Entertainment Airplay-Überwachung und Point-of-Sales-Tracking sowie der kürzlichen Einbeziehung von Streaming-Daten neben früheren Änderungen) werden bestimmte Epochen unterschiedlich gewichtet, um dies zu berücksichtigen Diagrammfluktuationsraten über verschiedene Zeiträume.
„Night Fever“ – The Bee Gees Hot 100 Peak: Nr. 1 für acht Wochen (1978)
Die Bee Gees waren der Meinung, dass der Film nach diesem Lied benannt werden sollte, das geschrieben wurde, bevor der Film „Saturday Night Fever“ einen Titel hatte, doch Robert Stigwood lehnte es als zu pornographisch ab. Er bevorzugte „Saturday Night“ und schließlich gingen sie einen Kompromiss ein.
„I Just Want to Be Your Everything“ – Andy Gibb Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1977)
Andy Gibb unterschrieb beim RSO-Label in Robert Stigwoods Haus auf den Bermudas und begann sofort, mit seinen Brüdern Songs zu schreiben. An ihrem ersten Tag als Komponist zog sich Barry Gibb in eines der Schlafzimmer des Anwesens zurück und schrieb dieses Lied selbst.
„Too Close“ – Next Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1998)
Produzent Kay Gee sagte diesem Trio aus Minneapolis, dass sie einen Song schreiben würden, der auf einem frühen Rap-Hit, Kurtis Blows „Christmas Rappin‘“, basiert. Aber sie haben nicht das Original probiert. „Wir haben es live gespielt und verändert“, sagt Kay Gee. „Ich hatte das Gefühl, wenn wir die richtigen Texte zu diesem Beat hinzufügen, könnten wir die gleiche Magie in die 90er zurückbringen.“
„Every Breath You Take“ – The Police Hot 100 Peak: Nr. 1 für acht Wochen (1983)
Sting wird oft mit einem süßen Liebeslied verwechselt und beschrieb das Lied als „ziemlich böse“, da es um Überwachung, Besitz und Eifersucht geht.
„Somebody That I Used to Know“ – Gotye feat. Kimbra Hot 100 Peak: Nr. 1 für acht Wochen (2012)
Aufgewachsen in Australien, aber in Brügge geboren, ist Gotye erst der zweite Künstler aus Belgien, der die Hot 100 anführte. Der erste war die Singing Nun im Jahr 1963 mit „Dominique“.
„Flashdance…What a Feeling“ – Irene Cara Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1983)
Der auf Synthesizern basierende Hit gewann den Oscar für den besten Song und besiegte „Maniac“ aus demselben Film sowie „Over You“ aus „Tender Mercies“ und „Papa, Can You Hear Me?“ und „The Way He Makes Me Feel“ aus „Yentl“.
„Rolling in the Deep“ – Adele Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (2011)
Die erfolgreichste Single einer britischen Solo-Frau seit „Physical“ von Olivia Newton-John vor 30 Jahren. Als erste von drei Nr. 1-Nummern des zweitbesten Albums des 21. Jahrhunderts, „21“, führte es sieben Wochen lang die Hot 100 an. „Someone Like You“ war fünf Wochen lang an der Spitze und „Set Fire to the Rain“ triumphierte zwei Wochen lang.
„Tossin‘ and Turnin‘“ – Bobby Lewis Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1961)
Während eines Auftritts im Apollo ermutigte Lewis eine nervöse Sängergruppe, die Fireflies. Ein paar Wochen später unterschrieb Lewis beim Beltone-Label und erfuhr, dass seine Labelkollegen die Fireflies waren, die ihm einen Song anboten, den sie geschrieben hatten: „Tossin' and Turnin'“.
„Die Schlacht von New Orleans“ – Johnny Horton Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1959)
Nach der letzten Schlacht des Krieges von 1812 wurde in den Vereinigten Staaten ein von Geigenspielern gespieltes Volkslied namens „The Eighth of January“ populär. Die Texte wurden erst 1955 von einem Lehrer aus Arkansas namens Jimmy Driftwood geschrieben. Er benannte es in „The Battle of New Orleans“ um und vier Jahre später wurde es von Johnny Horton aufgenommen.
„One Sweet Day“ – Mariah Carey & Boyz II Men Hot 100 Peak: Nr. 1 für 16 Wochen (1995)
„Es ist auf jeden Fall ein Segen und ich bin sehr dankbar dafür“, sagt Mariah Carey über ihre rekordverdächtigen 16 Wochen auf Platz 1 der Hot 100. Sie sagt jedoch, dass sie sich bis zum Finale des Songs nicht auf den Erfolg in den Charts konzentriert habe Rahmen oben, da es nicht „die richtige Atmosphäre“ war.
„Truly, Madly, Deeply“ – Savage Garden Hot 100 Peak: Nr. 1 für zwei Wochen (1998)
Darren Hayes schrieb ein sehr persönliches Lied und benannte es nach einem britischen Film aus dem Jahr 1990, von dem er glaubte, dass ihn niemand gesehen hatte: „Truly Madly Deeply“. „Es war unsere erste Nr. 1 und es öffnete Savage Garden die ganze Welt“, sagt Hayes. „Gott sei Dank für dieses Lied.“
„Silly Love Songs“ – Wings Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1976)
Paul McCartney schrieb das Lied als Reaktion auf Kritiker, die seine Musik als leichtgewichtig bezeichneten und Journalisten sagten, er hasse alberne Reime, aber wenn sie funktionieren, seien sie „die Größten“.
„Let's Get It On“ – Marvin Gaye Hot 100 Peak: Nr. 1 für zwei Wochen (1973)
Während das Lied wegen seiner expliziten, sexuellen Botschaft für Kontroversen sorgte, sagt Gayes Co-Autor Ed Townsend, dass es als Ode an die Überwindung der Sucht begann, basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen in einem Alkohol-Reha-Zentrum.
„Low“ – Flo Rida feat. T-Pain Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (2008)
Flo Rida sagt, als er den von DJ Montay produzierten Track zum ersten Mal hörte, habe er es sofort gespürt. „Es erinnerte mich an die frühen Bassplatten von Künstlern wie der 2 Live Crew.“
„Another One Bites the Dust“ – Queen Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1980)
Freddie Mercury und Brian May haben die meisten Hits von Queen geschrieben, aber nicht diesen. Der alleinige Verdienst als Autor geht an den Bassgitarristen John Deacon, der 1976 den Hit „You're My Best Friend“ der Gruppe komponiert hatte.
„Say, Say, Say“ – Paul McCartney und Michael Jackson Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1983)
Als Jackson McCartney am Weihnachtstag anrief und ihm eine Zusammenarbeit vorschlug, glaubte der ehemalige Beatle nicht, dass es sich wirklich um Michael am Telefon handelte. Der King of Pop wollte Paul in Großbritannien besuchen und gemeinsam ein paar Songs schreiben. Zuerst kam „The Girl Is Mine“ und später „Say, Say, Say“.
„How You Remind Me“ – Nickelback Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (2001)
„Ich habe seit ein paar Jahren mit einem Mädchen zusammengelebt und die Beziehung war am Ende“, sagt Chad Kroeger. „…nach ich weiß nicht, wie viele Kämpfe…(Ich) wollte ihr den verdammten Song geben und ich schrieb ‚How You Remind Me‘.“
„Binde ein gelbes Band um die Ole Oak Tree“ – Dawn feat. Tony Orlando Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1973)
Ende 1972 war Dawn bereit, sich aufzulösen, nachdem es drei aufeinanderfolgende Singles nicht in die Top 60 der Hot 100 geschafft hatten. Dann baten die Produzenten Hank Medress und Dave Appell Telma Hopkins und Joyce Wilson, sie und Tony Orlando im Studio zu treffen, um dies aufzunehmen Lied, basierend auf einer wahren Geschichte.
„It's All in the Game“ – Tommy Edwards Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1958)
Der einzige Nr.-1-Song, der von einem Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten geschrieben wurde. Charles Dawes war Bankier, als er 1912 die Musik schrieb; Der Text stammt aus der Feder von Carl Sigman aus dem Jahr 1951. Tommy Edwards nahm das Lied in diesem Jahr auf, aber es war eine Neuaufnahme aus dem Jahr 1958 im neuen Format namens „Stereo“, das die Hot 100 anführte.
„I Want to Hold Your Hand“ – The Beatles Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1964)
Obwohl das amerikanische Label des Unternehmens, Capitol, in Großbritannien Millionen von Platten für EMI verkaufte, weigerte es sich, die Fab Four in den USA zu veröffentlichen – bis sie „I Want to Hold Your Hand“ hörten. Ein DJ aus Washington, D.C. veröffentlichte das Lied und zwang Capitol, das Erscheinungsdatum vom 13. Januar 1964 auf den 26. Dezember 1963 zu verschieben und die Auflage von 200.000 Exemplaren auf eine Million zu erhöhen.
„Shadow Dancing“ – Andy Gibb Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1978)
Während seine älteren Brüder Barry, Robin und Maurice in Hollywood den Film „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ drehten, begleitete Andy sie zu einer Schreibsitzung. Innerhalb von 10 Minuten sangen sie den Refrain zu „Shadow Dancing“.
„Call Me Maybe“ – Carly Rae Jepsen Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (2012)
Jepsens mit Hooks gefüllter Pop-Hit dominierte neun Wochen lang die Hot 100. Es ist der größte Erfolg aller „Idol“-Finalisten, denn Jepsen belegte in der fünften Staffel von „Canadian Idol“ den dritten Platz. Sie ist die bestplatzierte kanadische Frau in den Hot 100 aller Zeiten.
„Candle in the Wind 1997“ / „Something About the Way You Look Tonight“ – Elton John Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (1997)
Lady Sarah McCorqudale bat Elton John, bei der Beerdigung ihrer Schwester, Prinzessin Diana, zu singen. „Your Song“ wurde in Betracht gezogen und Elton dachte darüber nach, einen neuen Song zu schreiben. Aufgrund eines Missverständnisses glaubte Bernie Taupin, Elton wolle, dass er einen neuen Text für ihr Lied „Candle in the Wind“ aus dem Jahr 1973 schreibe. Mehr als 2,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt sahen zu, wie Elton das Lied bei Dianas Beerdigung sang. Mit weltweit 33 Millionen verkauften Exemplaren ist „Candle in the Wind 1997“ die meistverkaufte Single der Rock-Ära. Berichten zufolge wurde Bing Crosbys „White Christmas“, das erstmals 1942 erschien, weltweit 50 Millionen Mal verkauft.
„No One“ – Alicia Keys Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (2007)
Die dritte ihrer vier Nr. 1, die alle fünf oder sechs Wochen an der Spitze standen, nicht mehr und nicht weniger. „No One“ hatte eine fünfwöchige Regentschaft, ebenso wie „Empire State of Mind“. „Fallin‘“ und „My Boo“ regierten jeweils sechs Wochen lang.
„I Will Always Love You“ – Whitney Houston Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (1992)
Produzent David Foster wollte, dass Houston Jimmy Ruffins „What Becomes of the Brokenhearted“ für „The Bodyguard“ covert, aber als Paul Young diesen Motown-Klassiker in „Fried Green Tomatoes“ sang, ließ Musikleiterin Maureen Crowe Foster Linda Ronstadts Version von Dolly anhören Partons „Ich werde dich immer lieben.“ Houstons Single kehrte nach ihrem Tod im Februar 2012 in die Hot 100 zurück.
"Ja!" - Usher feat. Lil Jon & Ludacris Hot 100 Peak: Nr. 1 für 12 Wochen (2004)
Der vierte seiner neun Nr. 1. Insgesamt war er 47 Wochen lang an der Spitze der Hot 100; 12 dieser Wochen waren von diesem Lied geprägt. Unmittelbar darauf folgte auf Platz 1 eine weitere Usher-Single, „Burn“, die acht Wochen lang an der Spitze stand, worauf wiederum „Confessions Part II“ folgte.
„The Twist“ – Chubby Checker Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1960, 1962)
Die einzige Single, die in zwei verschiedenen Chartdurchläufen zweimal die Nummer 1 der Hot 100 war. Nachdem der Tanz 1960 die Charts anführte, fand er auch bei der älteren Generation großen Anklang. Checker wurde eingeladen, „The Twist“ am 22. Oktober 1961 in der „Ed Sullivan Show“ aufzuführen, was zu einer Neuveröffentlichung der Single und einer ganzseitigen Anzeige in Billboard führte, in der verkündet wurde: „‚The Twist‘-Tanzwut explodiert.“ in die Welt der Erwachsenen!“ Die Erwachsenen kauften genug Exemplare, um das Lied Anfang 1962 wieder auf Platz 1 zu bringen.
„Smooth“ – Santana feat. Rob Thomas Hot 100 Peak: Nr. 1 für 12 Wochen (1999)
„Smooth“ landete 30 Jahre nach Santanas Debüt in den Hot 100 mit „Jingo“ auf Platz 1. Es war die längste Wartezeit in der Geschichte vom Chartdebüt bis zur ersten Nr. 1.
„Mack the Knife“ – Bobby Darin Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (1959)
Inspiriert von Louis Armstrongs Version des Liedes aus „Die Dreigroschenoper“ nahm Darin „Mack the Knife“ für sein Album „That's All“ auf, wollte es aber nicht als Single veröffentlichen. Atco veröffentlichte es trotzdem und es wurde sein größter Hit und Signature-Song.
„How Do I Live“ – LeAnn Rimes Hot 100 Peak: Nr. 2 (1997)
Diane Warren schrieb das Lied für Rimes, um es im Film „Con Air“ zu singen, aber die Produzenten bevorzugten Trisha Yearwood für den Soundtrack. Beide Versionen wurden als Singles veröffentlicht und beide in die Charts aufgenommen. Rimes‘ Single blieb 69 Wochen lang in den Hot 100, damals ein Rekord.
„Party Rock Anthem“ – LMFAO feat. Lauren Bennett & GoonRock Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (2011)
Der von Motown-Gründer Berry Gordys Sohn (Redfoo, alias Stefan Kendal Gordy) und Enkel (SkyBlu, alias Skyler Husten Gordy) aufgenommene Song wurde ein größerer Hit als jede von Motown veröffentlichte Single. („Party“ wurde auf Party Rock/will.i.am/Cherrytree/Interscope veröffentlicht.) Der in Kent, England, geborene Bennett ist der bestplatzierte britische Künstler aller Zeiten in den Hot 100.
„I Gotta Feeling“ – The Black Eyed Peas Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (2009)
„Boom Boom Pow“ der Peas war 12 Wochen lang die Nr. 1 und wurde sofort von „I Gotta Feeling“ abgelöst, das 14 Wochen lang dominierte. Die kombinierte Regierungszeit von 26 Wochen ist die längste aller Künstler in der Geschichte der Hot 100.
„Macarena (Bayside Boys Mix)“ – Los Del Rio Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (1996)
Die Originalversion wurde 1993 vollständig auf Spanisch aufgenommen. Power 96 aus Miami spielte nur Lieder auf Englisch und bat Carlos De Yarza und Mike Triay, die Bayside Boys, einen Remix zu machen. Sängerin Patricia Alfaro nahm ihren neuen englischen Text auf und das Lied wurde zu einem nationalen Phänomen.
„Physical“ – Olivia Newton-John Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (1981)
Nach heutigen Maßstäben zahm, wurde „Physical“ 1981 von einigen Radioprogrammierern als zu gewagt für eine Ausstrahlung angesehen. Ein Musikdirektor sagte gegenüber Billboard: „Als die Worte begriffen waren, löste das bei den Zuhörern Unbehagen aus.“
„You Light Up My Life“ – Debby Boone Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (1977)
Jahre nachdem es ein Hit war, sagte Boone gegenüber Billboard: „Weil die Texte wirklich dazu passten, wie ich mich in Bezug auf meine Beziehung zum Herrn fühlte, habe ich beschlossen, es so zu singen. Ich hätte nie gedacht, dass es irgendjemand erfahren würde.“
„Hey Jude“ – The Beatles Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (1968)
Die erste Single, die auf dem eigenen Apple-Label der Beatles veröffentlicht wurde, und die am längsten laufende Nr. 1 (neun Wochen) der Gruppe in den Hot 100. Mit sieben Minuten ist sie auch die längste Nr. 1 in Bezug auf die Laufzeit 11 Sekunden.
„We Belong Together“ – Mariah Carey Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (2005)
Ihr 16. Nr. 1 (von bisher 18) erwies sich als der größte Hit ihrer Karriere. Es hielt 14 Wochen lang die Pole-Position, zwei Wochen hinter dem rekordverdächtigen „One Sweet Day“, aber es war 43 Wochen lang in den Charts, mit Abstand ihr längster Hot-100-Lauf.
„Un-Break My Heart“ – Toni Braxton Hot 100 Peak: Nr. 1 für 11 Wochen (1996)
Das Demo von Diane Warrens Lied wurde in einer zurückhaltenden Tonart aufgenommen und Produzent David Foster wollte Braxton in einer höheren Tonart singen lassen, bis LaFace-Besitzer Kenny „Babyface“ Edmonds protestierte. „Das ist fast ein Männerschlüssel“, antwortete Foster. Babyface bestand darauf: „Es wird wirklich sexy.“
„End of the Road“ – Boyz II Men Hot 100 Peak: Nr. 1 für 13 Wochen (1992)
Co-Autor Babyface komponierte dieses Lied für den Film „Boomerang“ und war versucht, es für sich zu behalten, hatte aber das Gefühl, dass Boyz II Men „es weiterführen würde“. Als die Single 13 Wochen lang auf Platz 1 stand, stellte sie einen neuen Langlebigkeitsrekord an der Spitze der Hot 100 auf.
„Bette Davis Eyes“ – Kim Carnes Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (1981)
Bette Davis fühlte sich von dem Lied so geschmeichelt, dass sie Briefe an die Songwriter Jackie DeShannon und Donna Weiss schrieb, in denen sie sich dafür bedankte, dass sie sie „zu einem Teil der modernen Zeit“ gemacht hatten. Als das Lied einen Grammy gewann, schickte Davis dem Komponisten Rosen.
„Endless Love“ – Diana Ross & Lionel Richie Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (1981)
Während seiner Chartlaufzeit wurde der Song zur erfolgreichsten Motown-Single aller Zeiten, zum erfolgreichsten Hit aus einem Soundtrack und zum erfolgreichsten Duett, und das alles dank seines neunwöchigen Erfolgs auf Platz 1.
„Tonight's the Night (Gonna Be Alright)“ – Rod Stewart Hot 100 Peak: Nr. 1 für acht Wochen (1976)
Stewart versuchte, sein Album „A Night on the Town“ in Los Angeles aufzunehmen, konnte aber keinen richtigen Ton treffen, was er auf den Smog zurückführte. Dann ging er in die Caribou Studios in Colorado, konnte aber in 9.000 Fuß Höhe über dem Meeresspiegel nicht singen. Daher wurden die Vocals für diesen Nr. 1-Hit erfolgreich in den Criteria Studios in Miami aufgenommen.
„You Were Meant for Me / Foolish Games“ – Jewel Hot 100 Peak: Nr. 2 / Nr. 7 (1997)
„You Were Meant for Me“ erreichte Platz 2 und rückte in den Hot 100 nach unten und wäre aus der Charts gefallen, wenn nicht „Foolish Games“ als B-Seite im Soundtrack von „Batman & Robin“ enthalten gewesen wäre. Es wurde zur A-Seite und zu einem eigenen Radiohit, und die Single stieg auf Platz 7 zurück und blieb 65 Wochen lang in den Hot 100.
„(Everything I Do) I Do It for You“ – Bryan Adams Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1991)
Michael Kamen komponierte die Musik für „Robin Hood: Prinz der Diebe“ und wollte, dass Kate Bush oder Annie Lennox den Titelsong singen. Dann war Lisa Stansfield im Rennen, zusammen mit einem Paar aus Peter Cetera und Julia Fordham. Letztendlich wurde Bryan Adams gebeten, den Hauptgesangssong des Films mitzuschreiben und aufzunehmen, und er wurde sein größter Hit. Adams ist der bestplatzierte kanadische Künstler in den Hot 100 aller Zeiten.
„I'll Make Love to You“ – Boyz II Men Hot 100 Peak: Nr. 1 für 14 Wochen (1994)
Der Autor und Produzent Babyface sagt, das Lied sei für ihn eine Vorstellung davon gewesen, „was … auf ‚End of the Road‘ folgen würde, aber nicht genau das Gleiche sein würde, aber vertraut genug, dass man einige der gleichen Zutaten anfassen könnte, so dass sie keins ergeben.“ Totale Linkskurve von der Stelle, an der sie aufgehört haben.
„The Theme from ‚A Summer Place‘“ – Percy Faith Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (1960)
Max Steiner komponierte die Partitur für den Film „A Summer Place“ von 1959, und der in Toronto geborene Faith coverte das Hauptthema und bescherte ihm damit das erfolgreichste Instrumental der Rock-Ära.
„Le Freak“ – Chic Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1978)
Mit mehr als vier Millionen verkauften Exemplaren etablierte „Le Freak“ den Ruf von Nile Rodgers und Bernard Edwards, die später für Diana Ross, David Bowie, Carly Simon, Madonna, Sister Sledge, Duran Duran und Debbie Harry produzierten.
„How Deep Is Your Love“ – Bee Gees Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1977)
Robert Stigwood, Gründer des RSO-Labels und Manager der Bee Gees, rief das Trio an und sagte ihnen, er bräuchte vier Songs für einen Film, den er produzierte, „über eine Gruppe von Leuten, die in New York leben“. Das erste Lied, das nach dem Anruf geschrieben wurde, war „How Deep Is Your Love“, aber es war für Yvonne Elliman gedacht. Stigwood hörte es und bestand darauf, dass die Bee Gees es selbst aufnehmen würden.
„Eye of the Tiger“ – Survivor Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1982)
Sylvester Stallone wollte Queens „Another One Bites the Dust“ als Hauptthema für „Rocky III“ verwenden, bis ihm Labelinhaber Tony Scotti, der Jahre zuvor eine Single von Slys Bruder Frank veröffentlicht hatte, ein Album der Chicagoer Band vorspielte. basierte Band Survivor. Innerhalb von 90 Minuten, nachdem die Gruppe einen Rohschnitt des Films gesehen hatte, war „Eye of the Tiger“ geboren.
„We Found Love“ – Rihanna feat. Calvin Harris Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (2011)
Die 11. von Rihannas 12 Nr. 1-Platzierungen in den Hot 100 und die einzige mit einem zweistelligen Ergebnis, da sie 10 Wochen lang an der Spitze blieb.
„I Swear“ – All-4-One Hot 100 Peak: Nr. 1 für 11 Wochen (1994)
Als John Michael Montgomery von Atlantic diesen Song auf Platz 1 der Billboard-Hot-Country-Songs-Charts brachte, teilte der Vorsitzende und CEO des Labels, Doug Morris, dem Büro in Nashville mit, dass er mit dem kalifornischen Quartett All-4-One eine Popversion aufnehmen wolle.
„I Heard It Through the Grapevine“ – Marvin Gaye Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1968)
Gladys Knight and the Pips brachten das Lied im Dezember 1967 auf Platz 2. Gayes Version erreichte ein Jahr später Platz 1, wurde jedoch vor der Knight-Single aufgenommen. Er war nicht der erste Motown-Künstler, der „Grapevine“ aufnahm. Den Anfang machten Smokey Robinson und die Miracles, gefolgt von den Isley Brothers.
„Du bist immer noch der Richtige“ – Shania Twain Hot 100 Peak: Nr. 2 (1998)
Der sechste ihrer 18 Hot-100-Einträge und der erste, der über Platz 25 stieg. Ihre höchstplatzierte Single auf Platz 2 sowie ihr am längsten laufender Song mit 42 Wochen in den Charts.
„Hot Stuff“ – Donna Summer Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1979)
Sie war die amtierende Disco-Königin, aber Summer wollte einen Rocksong aufnehmen. Mit Jeff „Skunk“ Baxter an der Gitarre war „Hot Stuff“ genau das Richtige. Es war die erste Single aus ihrer Doppel-LP „Bad Girls“.
„Gangsta’s Paradise“ – Coolio feat. L.V. Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1995)
Coolio und L.V. Ihr Lied für den Film „Dangerous Minds“ basiert auf Stevie Wonders „Pastime Paradise“ aus seinem Meisterwerk „Songs in the Key of Life“. Aber als sie es an Wonder schickten, lehnte er es ab. „Ich hatte ein paar Vulgaritäten … und damit war er nicht einverstanden“, sagt Coolio. „Also habe ich es geändert. Als er es hörte, fand er es unglaublich.“
„Abracadabra“ – The Steve Miller Band Hot 100 Peak: Nr. 1 für zwei Wochen (1982)
Als Teil der Goldberg-Miller Blues Band trat Steve Miller 1966 zusammen mit den Supremes in der NBC-Sendung „Hullabaloo“ auf. Jahre später ließ er sich von Diana Ross‘ „Upside Down“ zum Schreiben von „Abracadabra“ inspirieren.
„Billie Jean“ – Michael Jackson Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1983)
„Billie Jean“ wurde in einem Take aufgenommen und war die erste von Jacksons zwei Nr. 1-Singles aus „Thriller“ (das andere war „Beat It“). Seine siebenwöchige Herrschaft ist Jacksons längster Erfolg an der Spitze der Hot 100 (gleich mit „Black or White“ von 1991).
„You're So Vain“ – Carly Simon Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1973)
Mick Jagger singt den Hintergrundgesang, aber das bedeutet nicht, dass es in dem Song um ihn geht. Simon hat seinen ehemaligen Ehemann James Taylor ausgeschlossen, aber nie öffentlich verraten, um wen es sich handelt. Sie erzählte ihrem Bruder Peter: „Ich hatte drei oder vier verschiedene Leute im Sinn … aber die Beispiele dafür, was sie taten, waren eine Fantasie.“
„Play That Funky Music“ – Wild Cherry Hot 100 Peak: Nr. 1 für drei Wochen (1976)
Bob Parissi und seine Band wollten Rockmusik spielen, aber es war die Disco-Ära und alle ihre Buchungen fanden in Tanzclubs statt. Eine Backstage-Diskussion darüber, wie man mit diesem Dilemma umgehen sollte, veranlasste Schlagzeuger Ron Beitle, zu Parissi zu sagen: „Spiel diese funkige Musik, weißer Junge“, und Parissi schnappte sich einen Bar-Bestellblock und schrieb diese Worte auf.
„Say You, Say Me“ – Lionel Richie Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1985)
Regisseur Taylor Hackford bat Lionel Richie, den Titelsong für seinen Film „White Nights“ aus dem Jahr 1985 zu schreiben. Lionel konnte sich keinen Song namens „White Nights“ einfallen lassen, schrieb aber „Say You, Say Me“ für den Soundtrack und gewann einen Oscar für den besten Originalsong.
„My Sharona“ – The Knack Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1979)
Der Leadsänger und Rhythmusgitarrist Doug Fieger verliebte sich in ein Mädchen namens Sharona und schrieb ein Lied über die sexuelle Frustration von Teenagern, das er mit einem vom Gitarristen Berton Averre komponierten Lick heiratete.
„All Night Long (All Night)“ – Lionel Richie Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1983)
Um sicherzustellen, dass er den alten jamaikanischen Spruch „Tom bo li de say di moi ya, yeah jumbo jumbo“ richtig aussprach, rief Richie den jamaikanischen Gynäkologen seiner Frau an, der antwortete: „Ich bin gerade mitten in einem Termin, can.“ wir sprechen uns später?"
„Nothing Compares 2 U“ – Sinead O’Connor Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1990)
Manager Fachtna O'Ceallaigh schlug O'Connor vor, dieses Lied zu covern, das von Prince geschrieben und erstmals von The Family, einer aus ehemaligen Mitgliedern der Time gegründeten Gruppe, aufgenommen wurde.
„Dilemma“ – Nelly feat. Kelly Rowland Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (2002)
„Dilemma“ ersetzte Nellys „Hot in Herre“ auf Platz 1 und machte ihn nach den Beatles, Boyz II Men, Puff Daddy und Ja Rule zum fünften Künstler in der damaligen Geschichte der Hot 100, der es auf die Pole-Position schaffte.
„Family Affair“ Mary J. Blige Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (2001)
Das Lied war nur das Grundgerüst einer Idee und war für Rapper Rakim gedacht, als Blige es hörte und beschloss, etwas dazu zu schreiben. Blige schaute sich normalerweise nicht die Billboard-Charts an, aber als der Song eine sechste Woche lang die Nummer 1 war, schaute sie zum ersten Mal in die Charts und sagte: „Whoa, das ist wirklich echt!“
„Warten auf ein Mädchen wie dich“ – Foreigner Hot 100 Peak: Nr. 2 (1981)
Die Single war zehn Wochen lang die Nummer 2 und konnte neun Wochen lang Olivia Newton-Johns „Physical“ und eine Woche lang „I Can't Go for That (No Can Do)“ von Daryl Hall & John Oates nicht übertreffen. Unter den zweitbesten Hits wird die zehnwöchige Aufenthaltsdauer nur von Missy Elliotts Hit „Work It“ aus dem Jahr 2002 übertroffen.
"Bist du einsam heute Nacht?" - Elvis Presley Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1960)
Das Lied wurde 1926 geschrieben und im Laufe der Jahrzehnte von vielen Künstlern aufgenommen, darunter Al Jolson und Jaye P. Morgan. Presleys Version war eine Fortsetzung einer anderen Ballade, „It’s Now or Never“.
„Killing Me Softly With His Song“ – Roberta Flack Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1973)
Flack hörte sich während der Reise mit der TWA von Los Angeles nach New York den Ton an Bord an, als sie hörte, wie Lori Lieberman die Originalversion sang, inspiriert von einem Auftritt von Don McLean im Troubadour. Flack hatte das Gefühl, dass dies nicht die endgültige Version sein könnte, und glaubte, dass sie etwas Eigenes hinzufügen könnte.
„Hurts So Good“ – John Cougar Hot 100 Peak: Nr. 2 (1982)
Der fünfte Hot 100-Eintrag für Cougar, bevor er seinen Nachnamen Mellencamp zurückeroberte. Seine erste Single, die es in die Top 10 schaffte, erreichte Platz 2, gefolgt von seinem einzigen Nr. 1-Hit „Jack and Diane“.
„I’ll Be Missing You“ – Puff Daddy & Faith Evans feat. 112 Hot 100 Peak: Nr. 1 für 11 Wochen (1997)
Nachdem sein Freund Christopher Wallace (auch bekannt als Notorious B.I.G.) getötet wurde, dachte Sean „Puffy“ Combs, dass die Aufnahme eines Tribute-Songs befreiend sein würde, und das war auch der Fall. Er probierte eines seiner Lieblingslieder, „Every Breath You Take“ von der Polizei. „Es hat mich immer zum Weinen gebracht“, sagt er.
„Raindrops Keep Fallin‘ on My Head“ – B.J. Thomas Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1970)
Am Abend bevor er das Burt Bacharch-Hal David-Lied für den Film „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ aufnahm, hatte Thomas eine Kehlkopfentzündung. Unter der Behandlung seines Arztes machte Thomas fünf heisere Aufnahmen für Bacharach und sagte, wenn er noch eine machen müsste, hätte er keine Stimme mehr gehabt. Ein paar Wochen später nahm Thomas, völlig geheilt, die kristallklare Version auf, die als Single veröffentlicht werden sollte.
„Another Day in Paradise“ – Phil Collins Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1989)
Der Gesang zu diesem Song wurde von David Crosby, einem von Collins‘ Helden, übernommen. Die beiden trafen sich 1988 beim 40-jährigen Jubiläumskonzert von Atlantic im Madison Square Garden und Collins fragte, ob Crosby seine Stimme zu einigen von Collins‘ Liedern hinzufügen würde.
„One More Night“ – Maroon 5 Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (2012)
Der dritte der drei Nr. 1-Titel von Maroon 5 und der mit der längsten Erfolgsserie an der Spitze: neun Wochen. Das war lange genug, um PSYs „Gangnam Style“ daran zu hindern, die Nr. 1-Position in den USA einzunehmen.
„Best of My Love“ – Emotions Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1977)
Als das Stax-Label 1975 geschlossen wurde, unterschrieben die Schwestern Sheila, Wanda und Pam Hutchinson bei Maurice Whites Kalimba Productions und schlossen einen neuen Vertrag mit Columbia Records ab. White war Co-Autor und Produzent von „Best of My Love“ für sie und bescherte dem Trio damit seinen größten Hit.
„We Are Young“ – lustig. feat. Janelle Monae Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (2012)
Billboards Nr. 3 Hot 100-Song des Jahres 2012, hinter den ersten Charteinträgen von Gotye und Cary Rae Jepsen. Es war das erste Mal in der Amtszeit der Hot 100, dass die drei besten Songs des Jahres von neuen Künstlern stammten.
„The Boy Is Mine“ – Brandy & Monica Hot 100 Peak: Nr. 1 für 13 Wochen (1998)
Die Mitarbeiterin von Atlantic A&R, Paris Davis, schlug den Produzenten Rodney Jerkins und Dallas Austin vor, dass Brandy und Monica einen Song namens „The Boy Is Mine“ aufnehmen sollten, „wie damals, als Michael (Jackson) und Paul McCartney ‚The Girl Is Mine‘ machten.“ Das Duett ergab beide Frauen ihre erste Hot 100 Nr. 1.
„Boom Boom Pow“ – The Black Eyed Peas Hot 100 Peak: Nr. 1 für 12 Wochen (2009)
will.i.am sagte gegenüber Billboard, dass dieser Song „für Underground-Clubs gemacht“ sei. Wenn ich geglaubt hätte, dass es ein Radiosong werden würde, hätte ich es anders gemacht.“ Das Radio liebte „Boom Boom Pow“ so wie es war und die Single wurde die erste Nr. 1 der Peas in den Hot 100.
„Call Me“ – Blondie Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1980)
Giorgio Moroder komponierte die Musik für den Film „American Gigolo“ und wollte, dass Stevie Nicks den Titelsong singt. Als sie ihn ablehnte, bat Moroder Debbie Harry von Blondie, den Text zu schreiben und das Thema des Films aufzunehmen. „Call Me“ war Billboards Nummer-1-Single des Jahres 1980.
„Let Me Love You“ – Mario Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (2005)
Kameron Houff, der das Lied zusammen mit Scott Storch und einem damals unbekannten Ne-Yo schrieb, erinnert sich, als ihr Lied die Spitze der Hot 100 erreichte. „Meine Frau schaute jede Woche online, kam ins Schlafzimmer und sagte: ‚Baby.‘ , es ist Nr. 1.' Es war wie „Murmeltiertag“. Es waren die großartigsten neun Wochen meines Lebens, als ich aufwachte und hörte, wie sie mir jede Woche sagte, es sei immer noch die Nummer 1.
„Stayin‘ Alive“ – Bee Gees Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1978)
Robert Stigwood erwartete einen Song der Bee Gees mit dem Titel „Saturday Night, Saturday Night“ und war daher nicht erfreut, ein Demo mit dem Titel „Stayin' Alive“ zu hören. In einem 30-Sekunden-Trailer zu hören, der eine Woche vor der Veröffentlichung von „Saturday Night Fever“ in den Kinos lief, entstand eine Nachfrage nach dem Song, bevor die LP auf den Markt kam.
„Lady“ – Kenny Rogers Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1980)
„Lady“ landete in den Pop-, R&B- und Country-Charts und war der ultimative Crossover-Hit und das erste Produktionswerk für Lionel Richie außerhalb der Commodores, was dazu führte, dass Richie bei Rogers‘ Manager Ken Kragen einen Vertrag für seine Solokarriere unterschrieb.
„Tik Tok“ – Ke$ha Hot 100 Peak: Nr. 1 für neun Wochen (2010)
Mit neun Wochen Vorsprung wurde dies die am längsten laufende Nummer-1-Debütsingle eines Hauptkünstlers, seit Ashanti 2002 mit „Foolish“ zehn Wochen lang die Liste anführte.
„I'm a Believer“ – The Monkees Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1966)
Der Musikverleger Don Kirshner bat seinen Freund Jeff Barry, nach „Last Train to Clarksville“ einen noch größeren Hit zu finden. Barry arbeitete mit Neil Diamond zusammen und dachte, sein Song „I'm a Believer“ würde den Zweck erfüllen. Die Single hatte eine Vorbestellung von 1.051.280 Exemplaren.
„Gold Digger“ – Kanye West feat. Jamie Foxx Hot 100 Peak: Nr. 1 für 10 Wochen (2005)
West hat das Lied aus weiblicher Sicht für die Rapperin Shawna geschrieben. Als sie es nicht aufnahm, schrieb er es für sich selbst um und meldete Jamie Foxx als vorgestellten Künstler an. Das Ergebnis war Wests erste Nr. 1 als Hauptkünstler.
„Apologize“ – Timbaland feat. OneRepublic Hot 100 Peak: Nr. 2 (2007)
Während die meisten Leute wissen, dass dieser Song von OneRepublic stammt, lautet der Künstlernachweis „Timbaland featuring OneRepublic“, da der Hip-Hop-Künstler die Gruppe bei seinem Mosley-Label unter Vertrag genommen und „Apologize“ für sein Album „Timbaland Presents Shock Value“ remixt hat.
„The Sign“ – Ace of Base Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1994)
Richard Sweret, Vizepräsident von Arista A&R, saß mit Jonas Berggren von Ace of Base in einem Stockholmer Bus, als der Musiker ihm ein neues Demo vorspielte, das für das zweite Album der Gruppe gedacht war. Sweret liebte „The Sign“ und bestand darauf, dass das Quartett es sofort aufnahm. Er fügte es dem ersten Album der Gruppe für die Veröffentlichung in den USA hinzu und änderte den CD-Titel von „Happy Nation“ in „The Sign“.
„Centerfold“ – J. Geils Band Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1982)
Die Gruppe wurde 1969 bei Atlantic unter Vertrag genommen und wechselte 1978 zu EMI-America. Ihre ersten 12 Einträge schafften es nicht, die Top 10 der Hot 100 zu knacken, aber die erste Single aus ihrer LP „Freeze-Frame“ veränderte ihr Chartglück, als sie zu ihrem eigenen wurde erster Nr. 1-Hit.
„(Just Like) Starting Over“ – John Lennon Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1980)
Lennon legte eine fünfjährige Aufnahmepause ein, während er seinen Sohn Sean großzog, und ging dann zurück ins Studio, um Songs für das Album „Double Fantasy“ aufzunehmen. Dieses Lied war Nr. 6 der Hot 100, als Lennon am 8. Dezember 1980 ermordet wurde. Der Titel war zu einer düsteren Ironie geworden, als er in der Woche vom 27. Dezember posthum auf Platz 1 landete.
„You Make Me Wanna…“ – Usher Hot 100 Peak: Nr. 2 (1997)
Seine dritte Single, die in den Hot 100 erschien, und die erste, die die obere Hälfte der Charts erreichte. Es erreichte Platz 2 und war 47 Wochen lang in den Charts, die längste Auflage aller Usher-Singles bisher.
„Because I Love You (The Postman Song)“ – Stevie B Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1990)
Warren Allen Brooks schrieb das Lied Jahre bevor er Stevie B kennenlernte. „Stevie hörte mich es singen … 1985 und er sagte zu jedem: ‚Hört euch Warrens Lied an – das könnte ein Hit werden.‘“ Fünf Jahre später hatte Stevie Recht .
„I Love Rock 'n Roll“ – Joan Jett & the Blackhearts Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1982)
Jake Hooker und Alan Merrill schrieben das Lied, um das Lied „It's Only Rock 'n Roll (But I Like It)“ der Rolling Stones zu widerlegen, das ihrer Meinung nach eine Herabwürdigung war. Sie nahmen es mit ihrer Gruppe The Arrows in Großbritannien auf und Jett sah, wie sie es im Fernsehen aufführten. Sie fragte Hooker, ob sie es aufnehmen könne, konnte aber ihre Gruppe, die Runaways, nicht dazu bringen, das Lied zu schneiden. Sie nahm es schließlich als Solokünstlerin auf, zunächst als B-Seite in Holland im Jahr 1979 und dann erneut im Jahr 1981 mit den Blackhearts.
„Aquarius/Let the Sunshine In“ – der 5th Dimension Hot 100 Peak: Nr. 1 für sechs Wochen (1969)
Als Gruppenmitglied Billy Davis Jr. seine Brieftasche in einem New Yorker Taxi zurückließ, wurde sie von einem der Produzenten des Broadway-Musicals „Hair“ gefunden. Ein dankbarer Davis lud ihn ein, die 5. Dimension live zu sehen, und der Produzent revanchierte sich, indem er die Gruppe einlud, sich „Hair“ anzusehen. Bevor sie das Theater verließen, waren sie sich einig, dass sie „Aquarius“ aufnehmen mussten. Produzent Bones Howe sagte, es sei „ein halber Song“ und schlug ein Medley mit „The Flesh Failures (Let the Sunshine In)“ der Show vor.
„Whoomp! (There It Is)“ – Tag Team Hot 100 Peak: Nr. 2 (1993)
Der Titel war im Süden bereits ein Schlagwort, als Steve (Roll'n) Gibson und Cecil (DC) Glenn diesen basslastigen Hip-Hop-Track aufnahmen. Glenn war Koch und DJ im Magic City in Atlanta und spielte das Lied im Club, was die anfängliche Nachfrage nach der Single weckte.
„Moves Like Jagger“ – Maroon 5 feat. Christina Aguilera Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (2011)
„The Voice“-Juroren Adam Levine und Christina Aguilera haben sich zusammengetan, um „Maroon 5“ den bislang größten Hit zu bescheren. Es war die erste Nr. 1 von Maroon 5 seit vier Jahren und die erste Nr. 1 von Aguilera seit zehn Jahren.
„Ebony and Ivory“ – Paul McCartney und Stevie Wonder Hot 100 Peak: Nr. 1 für sieben Wochen (1982)
McCartney und Wonder nahmen das Duett gemeinsam auf der Insel Montserrat in Westindien auf. Aber nur durch die Magie des Schnitts scheinen sie im Video zusammen zu sein und auf den weißen und schwarzen Tasten eines Klaviers zu spielen.
„Rush Rush“ – Paula Abdul Hot 100 Peak: Nr. 1 für fünf Wochen (1991)
Abdul sagte zu ihrem Label: „Es ist mir egal, welche Songs es auf das Album schaffen, ich möchte, dass ‚Rush Rush‘ die erste Single ist.“ Die Führungskräfte von Virgin sagten ihr, sie solle ihr zweites Album fertigstellen und dann entscheiden. „Aber ich bin wirklich froh, dass ‚Rush Rush‘ die erste Single war“, sagt sie. Es wurde ihre am längsten laufende Nr. 1.
„Dafür sind Freunde da“ – Dionne and Friends Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1986)
Rod Stewart nahm zuerst das Lied von Burt Bacharach und Carole Bayer Sager für den Film „Night Shift“ von 1982 auf. 1985 bat Sager Bacharach, das Lied für Dionne Warwick zu spielen, die ihr vorschlug, es mit Stevie Wonder aufzunehmen. Dann beschlossen sie, Gladys Knight hinzuzufügen, und Clive Davis schlug Elton John als vierten Sänger vor. Das Lied brachte über 3 Millionen US-Dollar für die American Foundation for AIDS Research ein.
„Upside Down“ – Diana Ross Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1980)
Als Ross die von Bernard Edwards und Nile Rodgers produzierten Titel hörte, fühlte sie sich eher wie eine Gastsängerin auf einer Chic-Aufnahme als wie der Star ihres eigenen Albums. Sie bestand auf einem Remix und die Produzenten nahmen geringfügige Änderungen vor und sagten, wenn sie immer noch nicht zufrieden sei, solle sie die Tracks selbst remixen. Mit Russ Terrana von Motown brachte sie ihren Gesang voran. „Wir hatten zwei unterschiedliche Vorstellungen davon, wie ihre Stimme klingen sollte“, erklärte Rodgers später.
„Sugar, Sugar“ – The Archies Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (1969)
Don Kirshner, Musikleiter der Samstagmorgen-Animationsserie „The Archies“, bat Jeff Barry, von einer Gruppe Studiomusikern unter der Leitung von Sänger Ron Dante und mit Unterstützung von Toni Wine Songs für die Show zu produzieren. Der kanadische Sänger Andy Kim wurde gebeten, gemeinsam mit Barry zu schreiben, und das Ergebnis war die dritte Archies-Single „Sugar, Sugar“, Billboards Nr. 1-Hot-100-Song von 1969.
„Just the Way You Are“ – Bruno Mars Hot 100 Peak: Nr. 1 für vier Wochen (2010)
Die Billboard-Rezension der Single sagte richtig voraus: „Mars hat einen Wohlfühl-Jam geschaffen, der ihn zu einem eigenständigen Solo-Anwärter machen sollte.“ Dieses Lied markierte Mars‘ formelles Debüt als Solokünstler, nachdem er als Gastgast bei B.o.Bs Nr.-1-Hit „Nothin‘ on You“ in die Charts kam.
FAQs
What is #1 Hot 100 song of all time? ›
"Old Town Road" holds the record for the longest stretch at No. 1 with 19 weeks. It also became the fastest song in history to be certified diamond.
What is the biggest hit song of all time? ›According to Guinness World Records, Irving Berlin's "White Christmas" (1942) as performed by Bing Crosby is the best-selling single worldwide, with estimated sales of over 50 million copies.
How many of BTS songs hit #1 on Hot 100? ›The group charted 26 songs on the Hot 100, all between 2017 and 2022, including 10 top 10s and six No. 1s: “Dynamite” (2020)
What is the #1 hit single of all time? ›The Guinness World Records named the holiday single "White Christmas" (1942) by Bing Crosby as the best-selling single worldwide. According to Guinness, "White Christmas" sold over 50 million copies. The single is known as the "best-selling single of all time". It was released before music charts were created.
What song was longest at number 1? ›In August 2019, Lil Nas X's “Old Town Road” clocked its 19th week at the top of the Billboard Hot 100 charts, setting the record for longest stay at No. 1 of any song in the history of the chart. Logging multiple weeks at No. 1 is a rare feat in an industry with constant competition and turnover.
What album was number 1 the longest? ›Weeks | Album | Year(s) |
---|---|---|
54 | West Side Story† | 1962–63 |
37 | Thriller | 1983–84 |
31 | Rumours | 1977–78 |
South Pacific‡ | 1958–59 |
Madonna currently holds the record for the most number-one songs in the 43-year history of the chart, with 50. The only other artists to have achieved more than 20 chart toppers are Rihanna (33) and Beyonce (22).
What's the number one song in America? ›Current | Previous | Title |
---|---|---|
1. (2) | 2 | Last Night Morgan Wallen peak position: 1 – total weeks: 24 |
2. (3) | 3 | Fast Car Luke Combs peak position: 2 – total weeks: 16 |
3. (1) | 1 | Vampire Olivia Rodrigo peak position: 1 – total weeks: 2 |
4. (4) | 4 | Calm Down Rema peak position: 3 – total weeks: 45 |
Who has the most #1 hits in music history? ›
The Beatles have tallied the most No. 1 hits in the 61-year history of the Hot 100, with 20. Their closest competitor is Mariah Carey, with 18.
Who has recorded the most #1 songs? ›The Beatles, unsurprisingly, lead the way with a record 20 No. 1s, all earned between 1964 and 1970.
What is BTS biggest hit song? ›If we had to pin BTS' entrance into global superstardom to one track, it'd be the dance-ready “Dynamite.” The group's first English-only track not only became the first song by a South Korean act to debut at No. 1 on the Hot 100, it also broke records on Billboard's Global charts and Digital Song Sales chart.
Who is the most popular boy in BTS? ›According to Google Trends, V is the most sought BTS member on Google's search engine and the singer is quickly followed by the other Maknae Line vocalists, Junkook and Jimin. On every platform, Jungkook takes pride in taking the top spot.
What is the No 1 BTS song? ›BTS scored their first number-one hit with "Blood Sweat & Tears" in late 2016, selling more than 1.5 million copies in South Korea and reaching number one on the US World Digital Songs chart.
Who has the most number 1 hits on Billboard Hot 100? ›The Beatles have tallied the most No. 1 hits in the 61-year history of the Hot 100, with 20. Their closest competitor is Mariah Carey, with 18.
Who has the most top 100 songs? ›Drake leads all acts with 278, followed by the Glee Cast (207), Lil Wayne (183), Taylor Swift (168), Future (152) and Kanye West (141). Lil Baby also ups his career totals to 13 career Hot 100 top 10s, 26 top 20 hits, and 48 top 40 entries.
What was the first rap song to go #1 on the Billboard Hot 100? ›And on Nov. 3, 1990, rap cemented its finally unignorable mainstream influence with its first-ever No. 1 single on the Billboard Hot 100: Vanilla Ice's “Ice Ice Baby.”
What's the most common Billboard Hot 100 song title? ›According to Billboard.com”Hold On” is the most common song title to hit the Top 100 Billboard charts with 16 songs.